Das WIFI versteht sich als Partner von Menschen und Organisationen, die sich weiterentwickeln wollen, und sieht seine Aufgabe darin, die in der Wirtschaft Tätigen zu unterstützen, damit sie den Aufgaben von heute und den Herausforderungen von morgen gewachsen sind.
Lernen bedeutet Veränderung und Weiterentwicklung.
Der Erfolg des WIFI liegt in der konsequenten Praxisnähe. Alle angebotenen Kurse, Seminare und Lehrgänge sind von der Wirtschaft anerkannt und genießen darüber hinaus einen hervorragenden Ruf.
Die Trainerinnen und Trainer sind überwiegend Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft mit unmittelbarem Bezug zur Praxis.
Qualität und Innovation bestimmt das Denken und Handeln. Dadurch ist das WIFI zum führenden Anbieter im Bereich beruflicher Aus- und Weiterbildung und zu einer treibenden Kraft für eine innovations- und investitionsstarke oberösterreichische Wirtschaft geworden.
Im Kursjahr 2015/2016 wurden 9.200 Kurse, Seminare und Lehrgänge durchgeführt, die von 87.572 Teilnehmer/innen besucht wurden und insgesamt 4.650.825 Teilnahmestunden umfassten.
367 Schulungsräume mit ca. 7.511 Ausbildungsplätzen. Davon 72 EDV-Schulungsräume und 83 Schulungswerkstätten. Die EDV-Schulungsräume sind mit 839 PCs ausgestattet.
Errichtet 1966, erweitert 1985, 2001 und 2010. Insgesamt 190 Schulungsräume, davon 21 EDV-Schulungsräume und 72 Schulungswerkstätten.
Im WIFI Linz stehen ca. 4.228 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Nutzfläche: 40.000 m2.
Den Kunden stehen in der WIFI-Parkgarage und auf dem WIFI-Parkplatz 1.043 Parkplätze zur Verfügung.
© Copyright Gemmologische Akademie Linz