DIE GANZE WELT IM EDELSTEIN
Die Faszination von Edelsteinen beruht nicht nur auf deren Schönheit, Seltenheit und Wertigkeit sondern vor allem auf der Tatsache, dass sich in einem Edelstein viele Bereiche des Lebens widerspiegeln.
Angefangen von der Entstehung der Welt, der Kontinente und Materien über Chemie, Physik, Medizin, Kunstgeschichte, Literatur, Geologie, Rechtswissenschaften, wirtschaftliche Bedeutung, Handel und Gewerbe bis in esoterische und übersinnliche Bereiche.
Die Schönheit der Edelsteine kann sich auf verschiedene Weise zeigen. Durch die luxuriöse Farbenpracht der Rubine, Saphire und Smaragde, durch die attraktiven Pastellfarben der Berylle, den Glanz der vielfarbigen Granate, den Reiz der unzähligen Quarze oder dem außergewöhnlichen Farbenspiel der Opale bis zu den rätselhaften Lichterscheinungen von Katzenaugen und Sternsteinen.
Die Lebhaftigkeit der Farben kommt nicht nur dem allgemeinen Schönheitsempfinden entgegen, sie erfreut auch das menschliche Auge und gilt als Ausdruck von Dynamik und Energie.
Die Erkennung von Edel- und Schmucksteinen zählt zu den Schwerpunkten der gemmologischen Ausbildung und stützt sich auf Identifizierungsmerkmale, die für jedes Mineral und jede Varietät spezifisch sind, und auf das Verhalten der einzelnen Steine bei Betrachtung mit optischen Geräten und Hilfsmitteln.
Die bunte Welt der Einschlüsse mit ihren faszinierenden Spuren der Entstehung vor Millionen von Jahren wird im Mikroskop deutlich und bildet immer wieder ein besonderes Highlight.
Am Ende der Ausbildung fügen sich die einzelnen Bausteine des Erlernten zu einem Ganzen zusammen und bieten den Studenten eine solide Basis für die praktische Erkennung von Edel- und Schmucksteinen in der Juwelenbranche.
© Copyright Gemmologische Akademie Linz