SACHKUNDE FÜR GUTACHTER

KURSE

Die Kurse finden in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Gutachterverband für Pretiosen und Uhren sowie mit der Österreichischen Gemmologischen Gesellschaft statt.

SV 1 – Einführung in die Gutachtertätigkeit

WIFI Kursnummer 6549
Dieser Einstiegskurs bietet Ihnen einen Überblick über Grundlagen, Grundbegriffe, Mindestanforderungen und Voraussetzungen einer Gutachtertätigkeit auf dem Gebiet der Juwelen, Edelsteine und Edelmetalle.
Dauer: 1 Tag
Trainer: Gabriela BREISACH, GWA, GG, Prof. Leopold RÖSSLER
Der Kurs kann nur mit Vorkenntnissen aus Gemmologie (Kurse Dia1-Dia4 und EK1-EK11), Stilkunde(AS1-AS3), Handwerkskunst (Kurse HK1-HK3 oder Goldschmiedeausbildung) besucht werden.

SV 2 – Diamantgutachten in der Praxis

WIFI Kursnummer 6550
Kursinhalt: Professionelles Graduieren von farblosen und naturfarbigen Diamanten im losen und gefassten Zustand, Umschleifberechnungen, Bewerten und Schadensermittlung, Erstellen von Diamantgutachten anhand praktischer Übungen.
Dauer: 2 Tage (Fr-Sa)
Trainer: Gabriela BREISACH, GWA, GG, Prof. Leopold RÖSSLER
Der Kurs kann nur mit Vorkenntnissen der Diamantgraduierung (Kurse Dia1-Dia4), der Gemmologie, der Stilkunde und der Handwerkskunst besucht werden.

SV 3 – Edelsteingutachten in der Praxis

WIFI Kursnummer 6551
Kursinhalt: Qualitätsbestimmung und professionelles Graduieren von Edel- und Schmucksteinen, Perlen und Korallen. Bewertung für allen Handelsstufen und Schätzzwecke, Schadensermittlung. Praktische Übungen.
Dauer: 3 Tage (Do-Fr-Sa)
Trainer: Gabriela BREISACH, GWA, GG, Prof. Leopold RÖSSLER
Der Kurs kann nur mit Vorkenntnissen aus Gemmologie (Kurse EK1-EK11), der Diamantkunde, der Stilkunde und der Handwerkskunst besucht werden.

SV 4 – Pretiosengutachten in der Praxis

WIFI Kursnummer 6552
In diesem Seminar lernen Sie, Expertisen und Schätzgutachten über Gold- und Silberwaren sowie Juwelen und Pretiosen zu erstellen.
Kursinhalte: Aufgliederung eines Gutachtens, Bewertungsrichtlinien, Beurteilung von Edelmetall, Besatz und Ausarbeitung, Einordnen in Stilepochen und Erzeugungszeiträume, Ermittlung von Schadenersatz, Schätzzwecke und Handelsstufen, Gutachten für Privat, Notare, Rechtsanwälte und Gerichte.
Praktische Übungen.
Dauer: 3 Tage (Do-Fr-Sa)
Trainer: Gabriela BREISACH, GWA, GG, Prof. Leopold RÖSSLER
Der Kurs kann nur mit Vorkenntnissen aus Gemmologie (Kurse Dia1-Dia4 und EK1-EK11), Stilkunde(AS1-AS3) und Handwerkskunst (Kurse HK1-HK3 oder Goldschmiedeausbildung) besucht werden.

SV 5 – Gutachterpraktikum

WIFI Kursnummer 6553
Dieser Kurs ist als Praktikum für zukünftige Gutachter und als Übungskurs für bereits bestehende Gutachter und Gerichtssachverständige gedacht.
Kursinhalte: Praktische Übungen zur Bewertung und Gutachtenerstellung von Edelsteinen, Diamanten, Juwelen und Silberwaren.
Dauer: 2-3 Tage (Fr-Sa oder Do-Fr-Sa, je nach Bedarf)
Trainer: Gabriela BREISACH, GWA, GG, Prof. Leopold RÖSSLER
Der Kurs kann nur mit Vorkenntnissen aus Gemmologie (Kurse Dia1-Dia4 und EK1-EK11), Stilkunde(AS1-AS3) und Handwerkskunst (Kurse HK1-HK3 oder Goldschmiedeausbildung) besucht werden.

SV 6 – Silbergutachten in der Praxis

WIFI Kursnummer 6554
Kursinhalte: Beschreiben und Bewerten von antiken und modernern Silbergegenständen (Korpuswaren, Besteck), Beurteilen von Reparaturen, Schadensermittlung, Erkennungsmöglichkeiten von Originalen, Kopien und Reproduktionen. Praktische Bestimmungsübungen.
Dauer: 2 Tage (Fr-Sa)
Trainer: Gabriela BREISACH, GWA, GG, und Prof. Leopold RÖSSLER
Der Kurs kann nur mit Vorkenntnissen aus der Stilkunde (Kurse AS1-AS3) und Handwerkskunst (Kurse HK1-HK3 oder Goldschmiedeausbildung) besucht werden.

KURSORTE:

WIFI-Linz, 4020 Linz, Wiener Straße 150, Kursraum D5
ÖGEMG, 1150 Wien, Goldschlagstr. 10 / Ecke Pelzgasse