WORKSHOPS

Diese Kurse finden in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gemmologischen Gesellschaft statt.

Sie werden den Studenten und Absolventen der Gemmologischen Akademie Linz angeboten,

  • um zusätzliche praktische Übungen während der Ausbildung zu ermöglichen,
  • um das einmal erworbene Wissen und die Fähigkeiten zur Edelsteinbestimmung bzw. Diamantgraduierung aufzufrischen
  • um Neuheiten aus der Welt der Edelsteine zu erfahren.

Sie dienen aber vor allem dazu, die Gültigkeit des einmal erworbenen Diploms (3 Jahre) aufrecht zu erhalten und zu verlängern.


WS-D - Workshop Diamant

WIFI Kursnummer 6495
In diesem Workshop aktualisieren Sie Ihre Kenntnisse und bringen Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten wieder auf den letzten Stand.
Kursinhalte: Praktisches Graduieren von Diamanten, Informationen über Veränderungen und Neuheiten.
Dauer: 2 Tage (Fr-Sa)
Dieser Kurs kann nur mit Vorkenntnissen aus früheren Diamant-Lehrgängen besucht werden!

WS-E - Workshop Edelsteine

WIFI Kursnummer 6479
In diesem Workshop aktualisieren Sie Ihre Kenntnisse und bringen Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten wieder auf den letzten Stand.
Kursinhalte: Praktisches Diagnostizieren von natürlichen, behandelten und synthetischen Edel- und Schmucksteinen, Informationen über Veränderungen und Neuheiten.
Dauer: 2 Tage (Fr-Sa)
Dieser Kurs kann nur mit Vorkenntnissen aus früheren gemmologischen Lehrgängen besucht werden!

WS-I - Workshop Einschlüsse

WIFI Kursnummer 6496
Dieser Workshop ist als Ergänzung zu den angebotenen Edelsteinkursen gedacht und beschäftigt sich vorrangig mit der spezifischen Erkennung und Zuordnung von Edelstein-Einschlüssen.
Kursinhalte: Feste, flüssige und gasförmige Einschlüsse bei den wichtigsten Farbedelsteinen wie Korund, Beryll, Turmalin, Granat, Topas, Quarz u. A.
Dauer: 2 Tage (Fr-Sa)
Dieser Kurs kann nur mit Vorkenntnissen aus früheren gemmologischen Lehrgängen besucht werden!

WS-S - Workshop Schmuck

WIFI Kursnummer 6536
In diesem Kurs lernen Sie antiken und modernen Schmuck zu erkennen, fachlich richtig zu beschreiben, Punzierung, Besatzmaterialien und Handwerkstechniken zu erkennen und eine Zuordnung hinsichtlich Qualität und Wert zu treffen.
Dauer: 2 Tage (Fr-Sa)
Dieser Kurs kann nur mit Vorkenntnissen aus früheren Lehrgängen (Stilkunde und Schmuckkunde besucht werden!


TRAINER:
Prof. Leopold RÖSSLER
Gabriela BREISACH, GWA, GG

 

KURSORT:
WIFI-Linz, 4020 Linz, Wienerstr. 150