Dieser Diplomlehrgang besteht aus 15 Kursen
zu jeweils 4 oder 6 Tagen und umfasst die Gebiete
Der Lehrgang besteht aus 11 Kursen und einer Fachprüfung.
Fachprüfung "FARBEDELSTEINE"
1 Vorbereitungstag, 2 Prüfungstage.
Schriftliche Diplomarbeit zu einem bestimmten Thema.
Schriftliche Prüfung (200 Fragen nach dem Multiple-Choice-System).
Praktische Prüfung (20 Farbedelsteine zu bestimmen).
Mündliches Fachgespräch.
Der Lehrgang besteht aus 4 Kursen und einer Fachprüfung.
Fachprüfung "DIAMANTEN"
1 Vorbereitungstag, 2 Prüfungstage.
Schriftliche Prüfung (150 Fragen nach dem Multiple-Choice-System).
Praktische Prüfung (8 farblose Steine zu bestimmen / graduieren).
Jedes Modul ist eine Kombination aus der Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Übungsmöglichkeiten anhand des umfangreichen Lehrmaterials aus der Sammlung von Prof. Rössler.
Jeder Kursteilnehmer hat am Ende der Ausbildung -je nach eigener Arbeitsintensivität- zwischen 600-800 Edel- und Schmucksteine in Händen gehabt.
Nach erfolgreicher Absolvierung der beiden Fachprüfungen erhält man das staatliche Diplom
"GEMMOLOGE WIFI-AUSTRIA".
Dieses Diplom ist Voraussetzung für das europäische und weltweit anerkannte Diplom zum
"EUROPEAN GEMMOLOGIST"
© Copyright Gemmologische Akademie Linz